Kunterbunter Mainstream, der über die Jahre hängengeblieben ist, Metal - was gefällt, Eigenes, keine Playstation, eher Krach, eigenwillig moderiert.
Der Biss des Iltis ist verheerend für das Ökosystem des Tierreichs.
Der Chemiepokal wird seit 1970 in Halle ausgetragen und im Juni diesen Jahres nun schon zum 45. mal. Ein guter Anlass also, um alte Hasen und junge Talente über den Boxsport auszuquetschen.
Der 5.Mai war der europäische Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Angela, Anett, Rainer und Sigurt berichten von dem Begegnungsfest, das aus diesem Anlass am Peißnitzhaus veranstaltet wurde. Außerdem haben sie mit Judyta Smykowski von leidmedien.de über die Darstellung von Menschen mit Behinderung in den Medien gesprochen.
Die Produktion dieser Sendung wurde von der Freiwilligen-Agentur und Aktion Mensch unterstützt.
Der 5.Mai ist der europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Leider ist dieser Tag immernoch nötig, um darauf aufmerksam zu machen, wo und wie Menschen vom gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen werden, an einer gesellschaftlichen Teilhabe behindert werden. Das Radioprojekt rAus:Leben hatte sich auf die Fahnen geschrieben, einerseits auf die Belange von behinderten Menschen aufmerksam zu machen, indem sie selbst aus ihrer Perspektive berichten aber vor allem, die Unterschiedlichkeit von Menschen im Radio hörbar zu machen und somit zu einem ganz "normalen" Bestandteil der Medienlandschaft werden zu lassen. Die Irrläufer und IG Schönklang senden nun schon seit genau 4 Jahren - ein guter Anlass zurück zu schauen wie alles angefangen hat, welche Vielfalt an Themen aufgegriffen, welche Orte alles besucht wurden.
Die Produktion dieser Sendung wurde von der Freiwilligen-Agentur und Aktion Mensch unterstützt.
Zum europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai 2018 wird es in Halle am Peißnitzhaus ein Begegnungsfest geben, das vom DRK organisiert wird. Die Redaktionsmitglieder der Irrläufer und IG Schönklang wollen vor Ort sein und darüber berichten. Aus diesem Anlass haben sie sich Gedanken über Barrierefreiheit und Teilhabe gemacht und mit Katja Hartge vom DRK sowie Toralf Fischer, dem Behindertenbeauftragten der Stadt Halle, über die Hintergründe des Protesttages und die Ideen zum Begegnungsfest gesprochen.
Die Produktion dieser Sendung wurde von der Freiwilligen-Agentur und Aktion Mensch unterstützt.